Hier findest du abwechslungsreiche Aufgaben, die im Bereich Sport in allen drei Disziplinen anfallen. Von Athletenverpflegung, über die Unterstützung in der Anlaufspur beim Skispringen bzw. der Nordischen Kombination bis hin zu administrativen Aufgaben im Rennbüro, ist alles mit dabei.
Als Vorläufer eröffnest und beendest du die Wettkämpfe und sorgst dafür, dass die Athleten optimale Bedingungen vorfinden. Du solltest in der Lage sein, die anspruchsvollen Anstiege und Abfahrten der WM Loipen in klassischer und freier Technik zu bewältigen. Im Idealfall bist du Langläufer mit Wettkampferfahrung im Renn- und Volkslaufbereich und immer noch im Training. Solltest du mind. 16 Jahre alt sein, dein Material eigenständig präparieren können und die Eigenschaften Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mitbringen, melde dich bei uns als Spurläufer.
Bei der Technikkontrolle bist du direkt im Wettkampfgeschehen. Deine Aufgabe ist es, die regelkonforme Durchführung der Wettkämpfe zu kontrollieren, ausgewählte Schlüsselstellen mit einem Kollegen/in zu filmen, um vermeintliche Regelverstöße zu sehen und verschickst diese Videosequenzen zur Überprüfung an die Verantwortlichen im LOC. Um uns hierbei zu unterstützen solltest du idealerweise aus dem Langlaufbereich kommen, bereits ausgebildeter Kampfrichter sein bzw. bereit sein, an dieser Ausbildung teilzunehmen und in der Lage sein, Regelverstöße im Wettkampf zu erkennen. Außerdem ist es wichtig, dass du kein Problem hast mit der modernen Technik (Smartphone, Tablet, Whatsapp) umzugehen.
Optimale Strecken- und Pistenverhältnisse sind die Grundlage für erfolgreiche Wettbewerbe bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften.
Du bist Teil des Streckenteams und für alle anfallenden Arbeiten auf den WM-Loipen zuständig z.B. Auf,- Um- und Abbau der Streckenmarkierungen,
Beschilderung der Loipen, Markierung der Coaching-, Service- und Verpflegungsstationen oder der Zwischenzeiten. Auch die bestmögliche Vorbereitung
der Strecken mit Schneerechen und Schaufel gehört zu deinen Aufgaben, auch während der laufenden Wettbewerbe. Von Vorteil ist, wenn du handwerklich
begabt bist und mit Akkuschrauber, Akku-Motorsäge oder Laubbläser umgehen kannst.
Du solltest wetterfest und flexibel einsetzbar sein und wenn du auch in frühen Morgenstunden oder am späteren Abend im Schichtdienst einsetzbar bist,
dann ist das Strecken-Team genau richtig für dich!
In diesem Bereich hast du eine tragende Rolle im Langlauf bei der Zeit- und Datenverarbeitung. Du unterstützt Swisstiming beim Auf- und Abbau der Zeitnahme auf der gesamten Strecke. Während der Wettkämpfe besetzt du zusammen mit einem anderen Volunteer die verschiedenen Kontrollposten an den Zwischenzeiten auf der Strecke, um dort die Backups anzusagen und Kontrolllisten zu schreiben. Hinzu kommen eventuell noch Aufzeichnungen per Videokamera zur Technikkontrolle, weshalb es von Vorteil wäre, wenn du über Langlaufkenntnisse verfügst. Insgesamt ein sehr interessanter und fordernder Bereich, in dem es sicher nicht langweilig wird.
In diesem Bereich bist du für alle anfallenden Aufgaben im Langlaufstadion zuständig. Zum einen kümmerst du dich um Ausgabe und Rückgabe der Transponder, hilfst bei der Startnummernausgabe, beim Auf,- Um- und Abbau des Stadionbereichs sowie der Feinpräparierung des Stadions. Wichtig wäre, dass du handwerklich begabt bist und ggf. sogar mit Akkuschrauber und Akku-Motorsäge umgehen kannst. Du solltest wetterfest, flexibel einsetzbar sein und das Arbeiten in frühen Morgenstunden bzw. am späteren Abend macht dir nichts aus.
Im Bereich Start unterstützt du das Team im Bereich des Anlaufs. Du bist mit deinem Team bei Bedarf für die Versetzung des Wettkampfbalkens sowie der Betreuung der Materialkontrolle am Start zuständig. Deshalb ist es wichtig, dass du fit, schwindelfrei und trittsicher bist.
Als Schneebläser kommst du vor allem bei Schneefall zum Einsatz. Deine Aufgabe ist es, zusammen mit deinem Team, die Anlaufspur vom Schnee zu befreien. Hierfür solltest du dementsprechend körperlich fit sein und keine Höhenangst haben.
Als Weitenmesser bist du direkt am Geschehen. Es ist deine Aufgabe die Weite der Sportler in deinem zugewiesenen Messbereich zu ermitteln und dem Weitenschreiber weiterzugeben. Hierfür solltest du körperlich fit und stets konzentriert sein.
Im Rennbüro – Langlauf, Skisprung und der Nordischen Kombination bist du für alle administrativen Aufgaben zuständig. Du überprüfst die eingegangenen Meldungen, informierst und unterstützt die Teams und Offiziellen, kümmerst dich um Start- und Ergebnislisten sowie Startnummern, bereitest die Mannschaftsführersitzungen vor und sammelst alle Protokolle und Unterlagen zur Dokumentation. Um im Rennbüro zu helfen solltest du während der Wettbewerbe bzw. mit der Ankunft der Teams (ca. 21.2.2021) permanent verfügbar sein. Büroarbeiten solltest du gewohnt sein und mit dem Office-Paket umgehen können. Englisch und ggf. eine weitere Fremdsprache wären wichtig.
Als wichtige Instanz erledigt unser Verpflegungsteam im Hintergrund seine Arbeit, ist oft nicht direkt am Geschehen und doch immer mittendrin. Unsere Turmhexen und Loipenfeen sind für das Wohl der Athleten und Medienvertreter zuständig. Deine Hilfe wird hier beim Kaffeeausschank, in der Küche beim Vorbereiten der Verpflegungsstationen sowie letztendlich beim Verteilen der Mahlzeiten benötigt. Du solltest in diesem Bereich sauber arbeiten und stets mit einem Lächeln unterwegs sein.